Alkohol schadet Ihrer Gesundheit und kann den Heilungsprozess empfindlich stören. Der Konsum alkoholischer Getränke ist im SKH Arnsdorf nicht erlaubt.
Die allgemeinen Vertragsbedingungen können in der Patientenaufnahme eingesehen werden. Falls Sie die Vertragsbedingungen nicht bereits mit den Aufnahmeunterlagen erhalten haben, werden Ihnen diese auf Wunsch selbstverständlich ausgehändigt. Wir empfehlen Ihnen bzw. Ihren Angehörigen, diese Bestimmungen durchzulesen, weil sie die Grundlagen für das durch Ihre Aufnahme in das Krankenhaus zustande gekommene Vertragsverhältnis bilden.
Die im Behandlungsverlauf erforderlichen Medikamente erhalten Sie auf Ihrer Station. Ein Besuch der im Ort befindlichen Apotheke während Ihres Krankenaufenthaltes ist nicht erforderlich.
Das Arnsdorfer Kolloquium findet mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr an mehreren Terminen im Jahr statt. Renommierte externe Referenten halten wissenschaftliche Vorträge über aktuelle Fachprobleme und Fortschritte in Diagnostik und Therapie psychischer und neurologischer Erkrankungen. Ergänzt werden die wissenschaftlichen Veranstaltungen von Kolloquien für die breite Öffentlichkeit. Die Veranstaltungen sind alle öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.
Die Patientenanmeldung befindet sich im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes (Haus C1). Bitte bringen Sie Ihren Einweisungsschein und die Versicherungskarte / Gesundheitskarte mit. Unter Umständen kann die Anmeldung auch auf der Station erfolgen.
In besonderen Fällen, bspw. bei der Aufnahme von Kindern, ist es möglich, als Begleitperson in der Nähe des Patientenzimmers untergebracht zu sein. Die Möglichkeiten und Kosten erfahren Sie in der Patientenanmeldung.
Der Besuch von Angehörigen und Bekannten ist unseren Kliniken unterschiedlich geregelt. Bitte informieren Sie sich bei den Pflegerinnen und Pflegern auf Ihrer Station.
Die Cafeteria für Patienten und Besucher finden Sie im Erdgeschoss des Gebäudes B2. Dort können Sie auch diverse Zeitschriften und Tageszeitungen kaufen.
Zur Verständigung mit Patienten, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, können Dolmetscher zur Verfügung gestellt werden. Bitte sprechen Sie bei Bedarf das Pflegepersonal an.
Am Entlassungstag melden Sie sich zur Begleichung der Krankenhauszuzahlung in der Patientenanmeldung.
Der Empfang von Fernsehsendungen ist unseren Kliniken unterschiedlich geregelt. Bitte informieren Sie sich bei den Pflegerinnen und Pflegern auf Ihrer Station.
Arnsdorf hat ca. 5.000 Einwohner und befindet sich am Rande des Karswalds zwischen dem Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) und dem Westlausitzer Bergland.
Das Heim ‚Haus am Karswald‘ ist eine selbständige Einrichtung und befindet sich auf dem gleichen Gelände wie das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf.
siehe: Tageskliniken und Institutsambulanzen
siehe: Arnsdorfer Kolloquium
Das Krankenhaus besitzt ein eigenes modernes Labor. Dadurch erhalten die behandelnden Ärzte schnellstmöglich alle zur Behandlung notwendigen Untersuchungsergebnisse.
Ihre Vorschläge nehmen wir gerne entgegen, denn Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden sind uns sehr wichtig. Sie finden unsere Briefkästen „Ihre Meinung ist uns wichtig“ an verschieden zentralen Stellen.
An allen Zugängen zum Krankenhaus sind Informationstafeln aufgestellt. Hier finden Sie einen Link zu unserem aktuellen Lageplan.
Gegenüber des Verwaltungsgebäudes befindet sich ein großer gebührenfreier Parkplatz für unsere Patienten, Besucher und Mitarbeiter. Weitere Parkmöglichkeiten sind auf den Informationstafeln an allen Zugängen oder im Lageplan ausgewiesen.
Entsprechend dem Sächsischen Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) bietet ein Patientenfürsprecher regelmäßige Sprechstunden im Krankenhaus an.
Patientenfürsprecherin ist Frau Richter:
Sprechzeiten sind jeden 4. Mittwoch im Monat 15.00 - 17.00 Uhr im kleinen Konferenzraum im Verwaltungsgebäude.
Ihre Post können Sie dem Pflegepersonal anvertrauen. Eingehende Sendungen werden Ihnen persönlich ausgehändigt. Bitten Sie Ihre Angehörigen und Freunde um korrekte Bezeichnung der Station.
Auf den Krankenhausstationen besteht entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen ein allgemeines Rauchverbot. Über vorhandene Raucherzonen informieren Sie sich bitte bei den Pflegerinnen und Pflegern.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gern ein Gespräch mit einem unserer Seelsorger, die im Verwaltungsgebäude ihre Büros haben, aber auch gern zu Ihnen auf Station kommen. Bitte sprechen Sie dazu Ihre Stationsleitung an.
Unser Leistungsangebot hierzu ist sehr vielseitig und in den Behandlungsverlauf integriert. Selbstverständlich werden Ehepartner und Angehörige, falls es erforderlich ist, einbezogen.
Auf den Stationen stehen krankenhauseigene Kartentelefone zur Verfügung. Die Karten können an zentralen Stellen aufgeladen werden und zur Entlassung erhalten Sie dort Ihr Guthaben und den Kartenpfand zurück.
Die Nutzung der Krankenhaustelefonien ist in unseren Kliniken unterschiedlich geregelt. Bitte informieren Sie sich bei den Pflegerinnen und Pflegern auf Ihrer Station.
Träger des Krankenhauses ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz in 01097 Dresden, Albertstraße 10.
Das SKH Arnsdorf bietet verschiedene Möglichkeiten für Veranstaltungen. Als Kultur- und Sozialzentrum steht uns ein eigenes Gebäude mit einem repräsentativen Saal zur Verfügung. Im Verwaltungsgebäude befindet sich ein größerer Konferenzraum und in den Sommermonaten finden Freiluftveranstaltungen in den Stationsgärten oder auf der zentralen Freifläche im Park statt.
In der Neurologischen Klinik können Sie zusätzlich zu den Allgemeinen Krankenhausleistungen auch besondere Leistungen wählen, bspw. Chefarztleistungen oder Unterbringung einer Begleitperson (ca. 45.- € pro Tag).
Für Ihren Krankenhausaufenthalt sollten Sie lediglich Toilettenartikel, Bekleidung, Nachtwäsche (auch zum Wechseln), Bade- oder Morgenmantel und Hausschuhe mitbringen.
Für Geldbeträge und Wertgegenstände können wir keine Haftung übernehmen. Geben Sie solche Dinge bitte Ihren Angehörigen zum Verwahren mit.
Nur in Ausnahmefällen können Wertsachen in der Krankenhausverwaltung gegen Quittung hinterlegt werden. Sprechen Sie hierzu mit einem Stationsmitarbeiter.
wünschen wir Ihnen eine rasche Genesung und einen möglichst angenehmen Aufenthalt in unserem Haus.