Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychische Erkrankungen können die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich beeinträchtigen. Dabei wird die Häufigkeit psychiatrischer Erkrankungen oft unterschätzt: Fast jeder Zweite leidet irgendwann einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung.
Psychische Krankheiten sind heute verlässlich zu diagnostizieren. Vielfältige Therapiemöglichkeiten helfen Betroffenen gezielt und nachhaltig.

Allgemeines

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über 185 Betten, verteilt auf 10 Stationen (überwiegend Zweibettzimmer), 55 tagesklinische Plätze (Tagesklinik Arnsdorf im Haus B11 und Tagesklinik-Außenstelle am Malteser-Krankenhaus Kamenz) und eine Institutsambulanz. Die verschiedenen Stationen sind nach ihren besonderen therapeutischen Schwerpunkten gegliedert; dies sind v.a. Depressionserkrankungen, akute und chronische Schizophrenien, Suchterkrankungen sowie gerontopsychiatrische Erkrankungen.

Entsprechend des Versorgungsauftrags werden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie alle Patienten aus dem Einzugsgebiet (ca. 219.000 Einwohner) stationär oder teilstationär psychiatrisch-psychotherapeutisch aufgenommen und behandelt. Bei freien Kapazitäten können auch Patienten von außerhalb des Einzugsgebiets aufgenommen werden (Recht der freien Krankenhauswahl).
Die notfallmedizinische Versorgung wird in jedem Fall gewährleistet.
Das Einzugsgebiet umfasst den westlichen Landkreis Bautzen, den Weißeritzkreis, den überwiegenden rechtselbischen Teil des Landkreises Sächsische Schweiz.
 

Ziel aller psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen in der Klinik ist, Patienten zu befähigen, ihr Leben außerhalb stationärer Einrichtungen weitgehend selbst zu gestalten, sie wieder in das familiäre und soziale Umfeld einzugliedern.