Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Analytische Therapie
Die Theorie von Intervention im erweiterten (analytischen) Behandlungsparadigma ist von folgenden zentralen Aufgaben bestimmt:
Sicherzustellen, dass der Analytiker und nicht das Patientensystem über den Rahmen (die Regelungen) der psychoanalytischen Arbeitsbeziehung bestimmt;
Veränderungsgefährdende Reaktionen des Patientensystems, insbesondere Widerstands- und Regressionserscheinungen, zu kontrollieren und zu dosieren;
Die weitere Entwicklung des Patientensystems durch direkte Einflussnahme (z. B. stellvertretende Ausübung von Ich-Funktionen, Deklaration, Aufgabenstellung) und direkte Einflussnahme (z. B. Kommunikation von Sinnzusammenhängen) zu fördern.